Informationen

Willkommen im Fragrancesandmore Blog! Hier findest Du alles rund um Parfums von Olfazeta. Entdecke Tipps, Trends und Expertenwissen, um Deinen perfekten Duft zu finden und Dein Dufterlebnis zu optimieren.

Häufige Fragen zu Parfums

Hier beantworten wir die häufigsten Fragen unserer Kunden zu Parfums. Erfahre, wie Du den richtigen Duft findest, die Haltbarkeit verlängern und Dein Parfum optimal aufbewahren kannst.

Persönliche Duftthemen

Lass Dich von unseren persönlichen Einblicken und nutzerorientierten Themen rund um Parfums begeistern. Tauche ein in die Kunst der Duftkomposition, entdecke Dufttypen und ihre Wirkung, und erfahre mehr über saisonale Dufttrends.

Experten-Tipps und -Tricks

Profitiere von unseren Experten-Tipps zur Auswahl und Verwendung von Parfums. Erfahre , wie Du Düfte richtig testen kannst, auf die Haut auftragen und lagern, um das Beste aus DeinemDuft herauszuholen.

Aktuelle Parfum-Trends 2025

Bleibe auf dem Laufenden über die aktuellen Parfum-Trends 2025. Entdecke, wie natürliche & nachhaltige Düfte, Unisex-Parfums, Individualisierung und Duftschichten die Parfumwelt verändern.

Häufige Fragen zu Parfums

Wie finde ich den richtigen Duft für mich?

Die Wahl des richtigen Parfums ist persönlich und hängt von Deinem Geschmack, Lebensstil und dem Anlass ab. Probiere verschiedene Duftnoten aus, achte auf deine Hautchemie, da Düfte auf jedem anders riechen können. Am besten startest du mit leichteren Düften für den Alltag und stärkeren für besondere Anlässe.

Wie lange hält ein Parfum?

Die Haltbarkeit hängt vor allem vom Duftöl-Anteil ab. Extrait de Parfum mit 20-30% Duftöl hält mehrere Stunden bis über den ganzen Tag. Auch dein Hauttyp, Temperatur und Umgebung spielen eine Rolle. Tipp: Auf gut durchfeuchteter Haut hält der Duft oft länger.

Warum riecht ein Duft bei mir anders als bei anderen?

Parfums reagieren mit Ihrer individuellen Hautchemie, Ernährung und sogar Stimmung. Deshalb kann ein Duft auf verschiedenen Personen unterschiedlich riechen. Ihre persönliche Mischung macht den Duft einzigartig und individuell.

Wie bewahre ich Parfum richtig auf?

Lagere deine Düfte kühl, trocken und dunkel – am besten im Schrank, nicht im Bad. Hitze, Licht und Luft oxidieren das Parfum, sodass es seine Qualität verliert. So bleibt dein Lieblingsduft länger frisch und authentisch.

Was ist der Unterschied zwischen Eau de Parfum, Eau de Toilette und Extrait de Parfum?

Extrait de Parfum enthält den höchsten Duftölanteil (20-30%), ist somit am intensivsten und langanhaltendsten. Eau de Parfum hat ca. 10-15% Duftöl und ist leichter, Eau de Toilette mit 5-10% noch leichter und frischer. Ihre Wahl hängt von Vorlieben und Anlass ab.

Wie viel Parfum sollte ich auftragen?

Weniger ist oft mehr – beginne mit 1-2 Spritzern und probiere aus, wie der Duft sich entwickelt. Parfum entfaltet sich in mehreren Duftphasen (Kopf-, Herz- und Basisnote) über Stunden. Überdosierung kann überwältigend wirken.

Kann ich Parfum auch im Sommer tragen?

Ja! Wähle im Sommer leichtere, frischere Düfte mit Zitronen-, Meeres- oder Blütentönen. Auch Extrait de Parfum kann gut geeignet sein, wenn du es sparsam aufträgst, da es lange hält.

Sind Duftzwillinge genauso gut wie Originaldüfte?

Hochwertige Duftzwillinge wie von Olfazeta bieten dieselbe Intensität und Duftqualität zu einem fairen Preis. Sie enthalten sogar einen höheren Duftölanteil und sind tierversuchsfrei sowie mit nachhaltigen Inhaltsstoffen hergestellt.

Persönliche Duftthemen

Die Kunst der Duftkomposition – Wie ein Parfum entsteht

Ein Parfum besteht aus mehreren Schichten, den sogenannten Duftphasen: Kopf-, Herz- und Basisnote. Die Kopfnote ist der erste Eindruck und verfliegt meist schnell. Die Herznote bildet das Herz des Duftes und bestimmt dessen Charakter für einige Stunden. Die Basisnote sorgt für die Tiefe und Langlebigkeit, sie bleibt oft stundenlang auf der Haut.

Die Konzentration des Duftöls spielt dabei eine entscheidende Rolle. Extrait de Parfum enthält den höchsten Anteil und sorgt für besonders intensive und langanhaltende Düfte, wie sie auch bei Olfazeta mit bis zu 30% Duftölanteil verwendet werden.

Nach der Komposition folgt die Reifung. Das Parfum muss einige Wochen ruhen, damit sich die einzelnen Noten verbinden und harmonisieren können. Erst danach wird es für den Verkauf abgefüllt.

Die Kreation eines Parfums ist also eine faszinierende Verbindung aus Wissenschaft, Kunst und Leidenschaft – ein Prozess, der jedem Olfazeta-Duft seine Einzigartigkeit verleiht und unseren Kunden luxuriöse, langanhaltende Dufterlebnisse garantiert.

Dufttypen und ihre Wirkung – Finde deinen Charakterduft

Jeder Mensch ist einzigartig, und genauso vielfältig ist die Welt der Düfte. Dein Charakter, deine Stimmung und dein Lebensstil spiegeln sich in deinem persönlichen Duft wider. Im Olfazeta-Blog erfährst du, welche Dufttypen es gibt und welche Wirkung sie entfalten, damit du deinen perfekten Charakterduft findest.

Blumige Düfte – Die romantischen Begleiter

Blumige Parfums mit Noten von Rose, Jasmin oder Veilchen passen perfekt zu romantischen und warmherzigen Persönlichkeiten. Sie wirken sanft, feminin und frisch, bringen Leichtigkeit in deinen Alltag und sorgen für ein angenehmes Wohlgefühl.

Frische und Zitrusnoten – Energie und Dynamik

Zitrusdüfte mit Bergamotte, Limette oder Grapefruit sind die Favoriten aktiver, lebensfroher Menschen. Sie verleihen dir einen belebenden Start in den Tag und unterstreichen deine natürliche Vitalität mit ihrer spritzigen Frische.

Holzige und erdige Düfte – Elegant und selbstbewusst

Düfte mit Sandelholz, Zedernholz oder Vetiver strahlen Stärke, Ruhe und Tiefgang aus. Sie passen besonders gut zu selbstbewussten Menschen, die Wert auf Eleganz und Beständigkeit legen.

Orientalische Düfte – Sinnlich und geheimnisvoll

Warme Noten von Vanille, Amber oder Moschus machen diese Düfte zu einem Ausdruck von Sinnlichkeit und Tiefe. Sie verleihen dir einen Hauch von Mystik und sind ideal für besondere Anlässe und Abendveranstaltungen.

Aromatische Düfte – Frische mit Kräutern

Mit Noten wie Lavendel, Rosmarin oder Salbei bieten diese Düfte eine herb-frische Facette, die Klarheit und Konzentration fördert. Sie sind die perfekte Wahl für Menschen, die Natürlichkeit und Energie schätzen.


Finde deinen Charakterduft, indem du verschiedene Duftfamilien ausprobierst und beobachtest, welche Noten deine Persönlichkeit am besten unterstreichen. Ein Duft ist mehr als ein Accessoire – er erzählt deine persönliche Geschichte und begleitet dich durch den Tag.

Mit den hochwertigen Olfazeta-Duftzwillingen, die alle diese Dufttypen abdecken, findest du garantiert deinen perfekten Begleiter – langanhaltend, intensiv und unverwechselbar.


Wenn du möchtest, helfe ich dir gern mit einer Duftberatung, um deinen idealen Dufttypen zu entdecken!

Tipps zur perfekten Anwendung – Mehr Haltbarkeit & Duftintensität

Ein perfekter Duft begleitet dich den ganzen Tag und hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Doch wie gelingt es, dass dein Parfum länger hält und seine volle Wirkung entfaltet? Im Olfazeta-Blog geben wir dir wertvolle Tipps und Tricks zur optimalen Anwendung – für maximale Haltbarkeit und Intensität deines Lieblingsdufts.

1. Auf gut durchfeuchteter Haut auftragen

Feuchtigkeit ist der Schlüssel zu einer langanhaltenden Duftwirkung. Trage dein Parfum am besten nach der Dusche auf die noch leicht feuchte Haut auf oder verwende eine unparfümierte Feuchtigkeitslotion. So verbindet sich der Duft besser mit deiner Haut und hält länger.

2. Pulsstellen gezielt nutzen

Pulsstellen wie Handgelenke, Hals, hinter den Ohren und Ellenbogenbeugen sind besonders warm. Die Temperatur dort verstärkt die Duftentfaltung und sorgt für eine intensivere Wirkung. Trage dein Parfum gezielt auf diese Stellen auf.

3. Nicht reiben!

Ein häufiger Fehler ist, die Parfumstellen nach dem Auftragen zu reiben. Das zerstört jedoch die Duftmoleküle und schwächt die Haltbarkeit. Einfach aufsprühen und trocknen lassen für den besten Effekt.

4. Duftschichten (Layering) verwenden

Verwende abgestimmte Duschgele, Bodylotions oder Pflegeprodukte in Kombination mit deinem Parfum. Das „Layering“ sorgt für längeren Halt und intensiviert das Dufterlebnis subtil und elegant.

5. Richtige Lagerung bewahrt Qualität

Bewahre dein Parfum kühl, trocken und dunkel auf. Licht, Hitze und Luft oxidieren die Duftstoffe und können die Duftqualität beeinträchtigen. Lagere deine Düfte am besten im Schrank oder einer Box fernab von Badezimmer und Fenster.

6. Dosierung gezielt wählen

Beginne mit 1–2 Spritzern und steigere die Menge nur bei Bedarf. Weniger ist oft mehr, um eine angenehme und nicht aufdringliche Duftwolke zu erzeugen.


Mit diesen einfachen, aber wirkungsvollen Tipps holst du das Maximum aus deinem Olfazeta-Parfum heraus – für ein dauerhaft intensives und unvergleichliches Dufterlebnis.


Wenn du individuelle Beratung für deine Duftanwendung möchtest, stehe ich dir gern persönlich mit Rat und Tat zur Seite!

Saisonale Dufttrends – Frische Düfte für den Sommer, warme Noten für den Winter

Düfte sind viel mehr als nur ein angenehmer Begleiter – sie spiegeln Stimmungen, Jahreszeiten und Persönlichkeiten wider. Im Olfazeta-Blog zeigen wir dir, wie du mit saisonalen Dufttrends immer passend und stilvoll riechst, egal ob im Sommer oder Winter.

Frische Düfte für den Sommer

Wenn die Tage wärmer werden, bevorzugen viele Menschen leichte, spritzige und erfrischende Parfums. Zitrusnoten wie Bergamotte, Grapefruit oder Limette verleihen dir Energie und Leichtigkeit. Florale Aromen von Jasmin, Orangenblüte oder Lavendel sorgen für eine sanfte Frische, die an blühende Sommergärten erinnert. Leichte Meeresnoten oder aquatische Düfte kühlen gewissermaßen die Sinne und sind perfekt für heiße Tage.

Warme Noten für den Winter

In der kalten Jahreszeit greifen Duftliebhaber gern zu reichhaltigeren, intensiveren Düften, die Wärme und Geborgenheit ausstrahlen. Orientalische Noten wie Vanille, Amber, Zimt und Moschus sind typisch für den Winter und verleihen Eleganz und Sinnlichkeit. Auch holzige Nuancen von Sandel- oder Zedernholz sorgen für einen tiefen, beruhigenden Eindruck, der besonders in der festlichen Saison geschätzt wird.

Übergangszeiten kreativ nutzen

Frühling und Herbst bieten die Möglichkeit, Düfte kreativ zu kombinieren oder zu wechseln – blumig-frische Noten im Frühling und erdige, holzige Düfte im Herbst passen hervorragend zur wechselnden Natur und deinen wechselnden Stimmungen.


Mit unseren Olfazeta-Duftzwillingen findest du für jede Jahreszeit den perfekten Duft – langanhaltend, intensiv und mit bis zu 30% Duftölanteil für ein unvergleichliches Dufterlebnis. Tauche ein in die Welt der saisonalen Dufttrends und fühle dich das ganze Jahr über rundum wohl.


Wenn du möchtest, berate ich dich gern persönlich, welcher Duft gerade am besten zu dir passt!Hier ist ein umfassender, SEO-freundlicher Text für deinen Blog zum Thema "Saisonale Dufttrends – Frische Düfte für den Sommer, warme Noten für den Winter":


Saisonale Dufttrends – Frische Düfte für den Sommer, warme Noten für den Winter

Düfte sind mehr als nur ein angenehmer Begleiter – sie spiegeln Stimmung, Jahreszeit und Persönlichkeit wider. Im Olfazeta-Blog erfährst du, wie du mit saisonalen Dufttrends stets passend und stilvoll riechst, egal ob im Sommer oder Winter.

Frische Düfte für den Sommer

In der warmen Jahreszeit bevorzugen viele leichte, spritzige und erfrischende Parfums. Zitrusnoten wie Bergamotte, Grapefruit oder Limette verleihen Energie und Leichtigkeit. Florale Aromen von Jasmin, Orangenblüte oder Lavendel sorgen für sommerliche Frische, erinnern an blühende Gärten. Aquatische und Meeresnoten kühlen die Sinne und sind ideal für heiße Tage.

Warme Noten für den Winter

Im Winter setzen Duftliebhaber auf reichhaltigere, intensivere Düfte, die Wärme und Geborgenheit ausstrahlen. Orientalische Noten wie Vanille, Amber, Zimt und Moschus sind typisch für die kalte Jahreszeit und verleihen Sinnlichkeit. Holzige Nuancen von Sandel- oder Zedernholz sorgen für tiefen, beruhigenden Eindruck, besonders in der festlichen Saison.

Kreativ durch Übergangszeiten

Frühling und Herbst bieten ideale Gelegenheiten, Duftkombinationen zu variieren. Blumig-frische Noten passen hervorragend zum Frühling, während erdige, holzige Düfte perfekt den Herbst widerspiegeln – passend zu Natur und Stimmung.

Mit den Olfazeta-Duftzwillingen findest du für jede Jahreszeit den perfekten Duft – langanhaltend, intensiv und mit bis zu 30% Duftölanteil für ein unvergleichliches Dufterlebnis.


Gern unterstütze ich dich mit persönlicher Beratung, welcher Duft jetzt für dich am besten passt.

Nachhaltigkeit in der Parfumwelt – Tierversuchsfrei und umweltbewusst shoppen

Nachhaltigkeit wird immer wichtiger – auch in der Parfumwelt. Immer mehr Verbraucher legen Wert darauf, nicht nur hochwertige Düfte zu genießen, sondern dabei auch bewusst und verantwortungsvoll zu handeln. Im Olfazeta-Blog zeigen wir dir, wie du tierversuchsfreie und umweltbewusste Parfums entdeckst und was Nachhaltigkeit in der Duftbranche wirklich bedeutet.

Tierversuchsfrei – bewusst und ethisch

Tierversuchsfreiheit ist für viele heutzutage ein entscheidendes Kaufkriterium. Olfazeta stellt sicher, dass alle Düfte ohne Tierversuche entwickelt und produziert werden. Das bedeutet, keine Tests an Tieren, sondern innovative und sichere Alternativen – für ein gutes Gewissen und einen bewussten Luxus.

Umweltbewusste Inhaltsstoffe und Produktion

Nachhaltige Parfums setzen auf natürliche, biologisch abbaubare Inhaltsstoffe und vermeiden schädliche Chemikalien. Olfazeta verwendet sorgfältig ausgewählte, hochwertige Rohstoffe aus verantwortungsvoller Herkunft – für Qualität und Umweltschutz. Auch die Herstellung in Italien erfolgt unter strengen Umweltstandards.

Verpackung und Ressourcenschonung

Neben den Inhaltsstoffen spielt die Verpackung eine große Rolle. Umweltfreundliche, recyclebare Materialien und möglichst wenig Verpackungsmüll tragen zum Nachhaltigkeitsgedanken bei. Olfazeta sorgt für eine stilvolle und zugleich umweltbewusste Verpackung, die deinen Lieblingsduft schützt und die Natur respektiert.

Bewusst shoppen – informierte Entscheidungen treffen

Als Kunde kannst du durch bewusste Kaufentscheidungen viel bewirken. Achte auf Zertifikate und Herstellerangaben zu Tierversuchsfreiheit, Nachhaltigkeit und fairen Produktionsbedingungen. So unterstützt du Marken, die verantwortungsvoll handeln und trägst selbst zu einer besseren Welt bei.


Mit Olfazeta setzt du auf exklusive Duftzwillinge, die nicht nur durch Qualität, Langlebigkeit und Intensität überzeugen, sondern auch nachhaltige Werte verkörpern. Genieße deinen Duft mit gutem Gewissen und werde Teil der umweltbewussten Duftrevolution.


Wenn du mehr über nachhaltige Beauty-Trends erfahren möchtest, begleite uns auf unserer Reise zu verantwortungsvollem Luxus und tierversuchsfreien Parfums!

Duftpannen vermeiden – Was du beim Kauf und Gebrauch wissen solltest

  • Nicht nur am Tester riechen: Die Duftentwicklung auf der Haut unterscheidet sich oft erheblich vom Testerpapier. Probiere den Duft immer auf deiner Haut aus und teste ihn über mehrere Stunden.

  • Nicht zu viele Düfte gleichzeitig testen: Deine Nase kann schnell überreizt werden. Beschränke dich auf 2–3 Düfte pro Besuch, um die Unterschiede besser wahrzunehmen.

  • Achte auf Haltbarkeit und Konzentration: Ein Parfum mit höherem Duftöl-Anteil hält länger und entwickelt sich anders als ein Eau de Toilette. Wähle die Konzentration passend zu deinem Verwendungszweck.

Duftpannen bei der Anwendung vermeiden

  • Überdosierung vermeiden: Zu viel Parfum wirkt schnell aufdringlich. Beginne mit 1–2 Spritzern und ergänze bei Bedarf.

  • Nicht reiben: Reibe die aufgesprühten Stellen nicht zusammen, sonst zerstörst du die Duftmoleküle und verkürzt die Haltbarkeit.

  • Richtig lagern: Hitze, Licht und Luft setzen Parfums zu. Bewahre deine Düfte dunkel und kühl auf, nicht im Badezimmer.

  • Unpassende Kombinationen vermeiden: Einige Pflegeprodukte oder andere Düfte können dein Parfum verändern. Nutze duftneutrale Produkte oder abgestimmte Duftlinien.

Extra-Tipp für den perfekten Duftgenuss

Trage Parfum auf Pulsstellen auf – Handgelenke, Hals, hinter den Ohren oder Ellenbogeninnenflächen – dort entfaltet sich der Duft am besten.


Mit diesen Tipps kannst du Duftpannen effektiv vermeiden und dein Olfazeta-Parfum immer perfekt genießen – intensiv, langanhaltend und stilvoll.


Für persönliche Beratung und Empfehlungen stehe ich dir jederzeit gern zur Verfügung!

Parfum als Geschenk – So machst du Eindruck mit dem perfekten Duft

Ein Parfum zu verschenken ist eine wundervolle Möglichkeit, Zuneigung, Wertschätzung oder Dankbarkeit auszudrücken. Doch die Wahl des richtigen Duftes kann eine Herausforderung sein. Im Olfazeta-Blog zeigen wir dir, wie du mit dem perfekten Parfum als Geschenk garantiert Eindruck machst und Freude schenkst.

Den richtigen Duft finden

Der Schlüssel zum perfekten Geschenk ist, den Geschmack und Stil des Beschenkten zu kennen. Achte auf Vorlieben: Liebt die Person frische, blumige oder eher warme, orientalische Düfte? Wenn du unsicher bist, sind Duftzwillinge mit vielfältigen Dufttypen, wie die von Olfazeta, eine tolle Möglichkeit, mehrere Facetten anzubieten.

Persönliche Note geben

Ein Geschenk wird noch wertvoller, wenn es eine persönliche Botschaft oder Geschichte erzählt. Schreibe eine kleine Karte dazu, warum du diesen Duft ausgewählt hast oder welche Momente du damit verbindest.

Auf hochwertige Qualität achten

Setze auf Parfums mit hohem Duftöl-Anteil wie Extrait de Parfum – sie sind intensiver, langanhaltender und wirken luxuriös. Olfazeta bietet tierversuchsfreie, in Italien hergestellte Düfte, die zu fairen Preisen echten Luxus ohne Kompromisse bieten.

Verpackung und Präsentation

Eine schöne, umweltbewusste Verpackung rundet das Geschenk ab. Olfazeta legt großen Wert auf stilvolle und nachhaltige Verpackungen, die den Moment des Auspackens besonders machen.

Tipps für den Kauf

  • Vermeide den letzten Moment – nimm dir Zeit für eine gute Auswahl.

  • Wenn möglich, diskret nach Lieblingsdüften oder Allergien fragen.

  • Gutscheine für eine Duftberatung sind eine tolle Alternative.


Mit einem durchdachten Parfum-Geschenk aus dem Olfazeta-Sortiment sorgst du für strahlende Augen und unvergessliche Momente. Mach den Duft zum Ausdruck deiner Gefühle – persönlich, exklusiv und nachhaltig.


Gern helfe ich dir bei der Auswahl des perfekten Geschenks und stehe für Beratung jederzeit zur Verfügung!

Der persönliche Duft – Wie Düfte Erinnerungen wecken und Emotionen verbinden

Düfte sind weit mehr als angenehme Gerüche – sie sind mächtige Sinnesträger, die tief in unser emotionales Gedächtnis eindringen. Im Olfazeta-Blog erfährst du, wie persönliche Düfte Erinnerungen lebendig werden lassen und Emotionen auf besondere Weise verbinden.

Düfte und das Gehirn – eine unvergleichliche Verbindung

Der Geruchssinn ist direkt mit dem limbischen System im Gehirn verbunden, dem Zentrum für Emotionen und Erinnerungen. Schon ein kleiner Duftimpuls kann sofort Bilder, Gefühle oder längst vergangene Momente hervorrufen – oft stärker und schneller als andere Sinneseindrücke.

Erinnerungen an besondere Momente

Ein persönlicher Duft kann dich an einen geliebten Menschen, einen besonderen Ort oder ein unvergessliches Ereignis erinnern. Das Parfum wird so Teil deiner eigenen Lebensgeschichte und trägt zur Identitätsbildung bei.

Emotionen bewusst steuern

Mit dem richtigen Duft kannst du deine Stimmung positiv beeinflussen: Frische Noten erfrischen und beleben, wohingegen wärmere Töne beruhigen und Geborgenheit schenken. Dein persönlicher Duft wird so zum ständigen Begleiter in deinem emotionalen Alltag.

Duft als Kommunikation

Ohne Worte sagt dein persönlicher Duft viel über deine Persönlichkeit, deinen Stil und deine Ausstrahlung. Er hilft dir, dich auszudrücken und verbindet dich unbewusst mit deinem Umfeld auf einzigartige Weise.

Individuelle Duftreise mit Olfazeta

Mit den hochwertigen Duftzwillingen von Olfazeta findest du deinen individuellen, langanhaltenden Charakterduft. Jeder Duft ist sorgfältig komponiert, um einzigartige Geschichten und Emotionen zu transportieren – für ein unverwechselbares und emotionales Dufterlebnis.


Lass dich von der Magie der Düfte verzaubern und entdecke, wie Olfazeta dein persönliches Duftkapitel bereichert – emotional, intensiv und unvergesslich.


Für eine individuelle Duftberatung stehe ich dir jederzeit gern zur Verfügung!

Experten-Tipps und -Tricks

Probiere immer auf der Haut, nicht nur am Testerpapier

Die Hautchemie beeinflusst die Duftentwicklung stark. Teste ein Parfum deshalb immer direkt auf deinem Unterarm oder Handgelenk und warte einige Minuten, um die Herznote zu riechen.

Suche nach Duftfamilien, die zu deinem Typ passen

Blumige Düfte passen oft zu romantischen Typen, frische Zitrusnoten zu aktiven und sportlichen Menschen. Warme, holzige Noten passen gut zu selbstbewussten Persönlichkeiten.

Kenne den Anlass und die Tageszeit

Leichtere Düfte eignen sich eher fürs Büro und den Tag, während intensivere, würzige Parfums perfekt für den Abend oder besondere Anlässe sind.

Nicht zu viele Düfte gleichzeitig testen

Begrenze dich auf maximal 3-4 Kandidaten bei einem Test, damit sich die Geruchsnerven nicht überreizen und du neutral beurteilen kannst.

Auf gut durchfeuchteter Haut auftragen

Am besten nach der Dusche oder mit einer unparfümierten Bodylotion, damit sich der Duft besser mit deiner Haut verbindet und länger hält.

Pulsstellen für mehr Intensität nutzen

Trage Parfum auf Pulsstellen wie Handgelenke, Hals, hinter den Ohren oder in den Ellenbogenbeugen auf. Dort ist die Haut wärmer, was den Duft verstärkt.

Nicht reiben!

Nach dem Auftragen die Stellen nicht verreiben, sonst zerstörst du die Duftkomposition und verkürzt die Haltbarkeit.

Schichten für längeren Halt

Verwende duftneutrale Pflegelotionen oder abgestimmte Duschgele, um dein Parfum aufzubauen und länger zu konservieren.

Parfum richtig lagern

Lagere deine Düfte an einem kühlen, dunklen Ort fern von Hitze und Licht, um die Qualität zu bewahren.

Verwende Parfum als Accessoire

Düfte unterstreichen deine Persönlichkeit und Stimmung – spiele damit bewusst und entdecke, wie verschiedene Düfte deinen Alltag bereichern können.

Aktuelle Parfum-Trends 2025

Natürliche & nachhaltige Düfte

Immer mehr Verbraucher setzen auf Parfums mit natürlichen Inhaltsstoffen, tierversuchsfreie Herstellung und nachhaltigen Verpackungen. Bio- und Vegan-Düfte liegen im Trend.

Unisex-Parfums gewinnen an Beliebtheit

Geschlechtsneutrale Düfte, die sowohl Männer als auch Frauen ansprechen, sind stark gefragt. Sie bieten moderne Frische, holzige oder würzige Noten mit hoher Vielseitigkeit.

Individualisierung & Personalisierung

Maßgeschneiderte Duftkreationen, die auf persönliche Vorlieben oder Anlässe abgestimmt sind, werden immer beliebter. Kunden suchen nach einzigartigen, charaktervollen Düften.

Leichte Düfte & Duftschichten (Layering)

Zwischen Parfum und Kosmetik liegt der Trend zu Kombinationen von Düften (z. B. Bodylotions + Parfum) für individuellen und subtilen Duft.

Frühling & Sommer

Leichte, frische, florale und zitrische Noten dominieren. Düfte mit Meeres-, Apfel-, Zitrus- oder grünen Noten passen perfekt zur warmen Jahreszeit.

Herbst & Winter

Wärmere, intensivere Düfte mit Vanille-, Amber-, Zimt-, Moschus- oder holzigen Noten sind ideal, da sie Geborgenheit und Eleganz vermitteln.

Weihnachten & Festtage

Orientalische, würzige und luxuriöse Parfums mit Noten von Zimt, Nelke, Weihrauch oder Sandelholz sind hier besonders beliebt.